Die Armee setzt ihre Kräfte lagegerecht, überlegen und vernetzt über alle Operationssphären erfolgreich ein.
Durch Wissens- und Entscheidvorsprung erzielt die Schweizer Armee im eigenen Gelände und zeitlich begrenzt Wirkungsüberlegenheit. Sie führt die Aktionen vernetzt über alle Operationssphären* (Multidomain*), in jedem Gelände und mit massgeschneiderten Einsatzkräften. Dabei erreichen die eigenen Einsatzkräfte zeitlich und örtlich eine hinreichende Überlegenheit dafür, erfolgreiche Aktionen zu führen. Der Verbund von Sensor bis Wirkung ist digitalisiert.
Die Schweizer Armee ist robust und resilient*. Die Truppe verfügt über die Ausbildung und das Training für Einsätze in jedem Gelände und in jeder Operationssphäre.
Wir sind als Armee und als Gruppe Verteidigung eine lernende Organisation. Wir verfügen über alle dazu notwendigen Prozesse wie z.B. einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess und eine eingeführte und gelebte Fehlerkultur.
Wie wir merken, dass wir da sind:
- Wir sind auf allen Führungsstufen Multidomain* und erbringen die erforderliche Wirkung in allen Operationssphären zeitgerecht.
- Wir verfügen über Wissens- und Entscheidvorsprung.
- Gemeinsam mit der Forschung, Start-ups und der Industrie werden neue Fähigkeiten erfolgreich entwickelt und eingeführt.
- Es bestehen Trainings- und Simulationsmöglichkeiten für die Ausrichtung auf die neuen Bedrohungen.
Eine Antwort auf „Den Bedrohungen voraus“
„Der Verbund von Sensor bis Wirkung ist digitalisiert“. Wie ist das gemeint, wie wird Wirkung digitalisiert?
Änderungsvorschlag:
Der Wirkungsverbund Sensor, Führung, Effektor, Feedbackschleife ist digitalisiert.