Die Schweizer Armee
im Jahr 2030
Wo wir hingehen
«Wir alle haben uns einmal dazu entschieden, in unserem Berufsleben einen direkten Beitrag für die Sicherheit der Schweiz zu leisten. Unsere Vision ist deshalb als gemeinsame Ambition formuliert und soll auch so verstanden werden. Sie antizipiert die vielseitigen Veränderungen unserer Umwelt und Arbeitswelt und leitet damit unser tägliches Tun in eine Zukunft, in der unsere Arbeit auch 2030 noch wichtig, relevant und anerkanntWo wir hingehen
«Wir alle haben uns einmal dazu entschieden, in unserem Berufsleben einen direkten Beitrag für die Sicherheit der Schweiz zu leisten. Unsere Vision ist deshalb als gemeinsame Ambition formuliert und soll auch so verstanden werden. Sie antizipiert die vielseitigen Veränderungen unserer Umwelt und Arbeitswelt und leitet damit unser tägliches Tun in eine Zukunft, in der unsere Arbeit auch 2030 noch wichtig, relevant und anerkannt ist.»Korpskommandant Thomas Süssli, Chef der Armee
Um die Vision greifbar zu machen, wurden sieben Bereiche ausformuliert. Sie beschreiben, wie der Zustand im Jahr 2030 im jeweiligen Bereich sein soll.
Mehr erfahren
Der Weg dahin
Vier strategische Grundsätze geben den breiten Weg zur Vision vor und beschreiben damit das WIE. Sie werden die tägliche Arbeit in der Gruppe Verteidigung und bei der Miliz beeinflussen. Die strategischen Grundsätze werden als nächstes in Teilstrategien konkretisiert Die vier strategischen Grundsätze sind hier beschrieben.Mehr erfahren
Sicherheit
Auftrag
Menschen
Leadership
Bedrohung
Digital
Gesamtsystem
Menschen für Sicherheit
«Unsere Bürgerinnen und Bürger in Uniform leisten anerkannte Beiträge für die Sicherheit der Schweiz»
Klarer, machbarer Auftrag
«Wir haben ein verbindliches und erfüllbares Leistungsprofil»
Einsatz
Miliz
Potential
Innovation
Denken und Handeln auf den Einsatz ausrichten
Wir fokussieren alle unsere Aktivitäten, Partnerschaften und Prozesse in Ausbildung und Militärverwaltung auf die Einsätze der Armee. Die Fähigkeiten und Leistungsprofile leiten wir konsequent aus den aktuellen und antizipierten Bedrohungen und Gefahren ab. Unser Kernauftrag ist die domänenübergreifende Verteidigung (Multidomain). Wir können jederzeit und in allen Lagen kämpfen, schützen und helfen.
Die Miliz befähigen
Wir befähigen die Miliz durch geeignete Ausrüstung und Ausbildung. Zudem gewährleisten wir optimale Rahmenbedingungen für die Aufgabenerfüllung, partizipative Dialogplattformen und Wertschätzung. Wir unterstützen die Miliz mit Berufskadern als Enabler und mit einer effizienten Militärverwaltung. Die Auftragstaktik und die Selbstverantwortung setzen wir ins Zentrum. Dabei entwickeln wir die Leader mit Coachings und praktischen Führungserfahrungen weiter.
Das Potenzial der Schweiz nutzen
Wir identifizieren Synergien im Land, nutzen die Werte, die Vielfalt der Bevölkerung, die Kultur und das Gelände der Schweiz. Zudem verstärken wir die Zusammenarbeit mit Behörden, Gesellschaft, Bildungslandschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Dabei sorgen wir für eine hohe Sichtbarkeit der Armee.
Innovation und Digitalisierung fördern und integrieren
Wir steigern unsere Effektivität und Effizienz, indem wir mutig Innovation und Digitalisierung fördern. Wir integrieren diese wirksam in der Militärverwaltung und bei der Miliz. Mit der gezielten Schaffung von Innovationsräumen mit experimentellem Charakter befähigen wir einander, erfolgreich zu sein. So tragen wir zur interdisziplinären Innovations- und Lernkultur bei.

«Ich werde in dieser Uniform geschätzt und respektiert»
Kim

«Ich werde in dieser Uniform geschätzt und respektiert»
Kim