Menschen im Zentrum

«Wir sind eine attraktive Organisation»

Wir sind eine Armee für alle und nutzen die Fähigkeiten aller gezielt.
Jeder Dienst zählt. Jede Funktion ist wichtig: Jede Person wird dort eingesetzt, wo sie ihren Beitrag leisten kann.

Die Schweizer Armee nutzt und fördert gezielt die Fähigkeiten der Armeeangehörigen und der Mitarbeitenden. Sie pflegt eine inklusive und achtsame Kultur, um die Teilhabe vieler mit unterschiedlichen Ausgangslagen zu gewährleisten.

Die Gruppe Verteidigung ist eine der begehrtesten Arbeitgeberinnen der Schweiz. Es besteht eine überdurchschnittlich hohe emotionale Bindung der Mitarbeitenden zu ihrer Arbeitgeberin. Die Armee mitzugestalten, wird als Privileg wahrgenommen.

Innerhalb der Armee und der Gruppe Verteidigung besteht eine gelebte Kultur der Wertschätzung und des Vertrauens, die Veränderung und Fehler zulässt. Sie hat die Bedürfnisse der Mitarbeitenden im Dialog erkannt und umgesetzt und entwickelt sich kontinuierlich weiter.

Die Gruppe Verteidigung verfügt über etablierte Innovationsinstrumente wie Intrapreneurship und Innovationsräume. Die Miliz ist gezielt einbezogen.

Wie wir merken, dass wir da sind:

  • Es hat für jede Schweizerin und jeden Schweizer, die will und kann, einen Platz in der Armee.
  • Der Frauenanteil ist über 10%.
  • Emotionale Mitarbeiterbindung* ist bei einem Drittel der Mitarbeitenden ausgeprägt vorhanden.
  • Die Gruppe Verteidigung gilt als eine der Top-10-Arbeitgeberinnen der Schweiz.
  • Es stehen mehr qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber für alle Berufsgruppen zur Verfügung, als eingestellt werden können.
  • Die zivilen Kompetenzen und Kenntnisse der Miliz werden gezielt eingesetzt.
  • Jene mit dem höchsten Potenzial werden als Kader gewonnen.
  • Die Milizarmee gilt als integrativ über Landesteile, Sprachen und Gesellschaftsschichten hinweg.

Schreiben Sie einen Kommentar